www.schweden-im-tv.deTV-Tipps für Schwedenfans |
< | Termin 3224/3343 | > |
Donnerstag 18. März 2021 von 09:50 Uhr bis 10:20 Uhr auf HRTermin drucken |
Erinnerung anfordern |
Information versenden
Titel | Gartenreise durch Schweden |
Termin | Donnerstag 18. März 2021 von 09:50 Uhr bis 10:20 Uhr |
Genre | Natur und Umwelt |
Sender | HR |
Beschreibung |
Weiter geht es nach Göteborg. Mitten in der zweitgrößten Stadt Schwedens liegt der 15 Hektar große Park Trädgårdsföreningen, übersetzt: "Gartenverein". Von diesem schlichten Namen sollten sich Besucher aber nicht täuschen lassen. Das Gelände in Göteborg ist weit mehr als nur eine "Vereinsfläche". Der Park des Göteborger Gartenvereins erinnert an eine Mischung aus Botanischem Garten und englischem Landschaftspark. Die nächste Etappe liegt etwas außerhalb von Göteborg, die Gärten von Gunnebo Slott. Der mit dem Bau beauftragte Architekt ließ sich von einer Studienreise durch Italien inspirieren. Inmitten der Küchengärten, im ehemaligen Dienstbotengebäude, liegt das hauseigene Restaurant ‚Kaffehus och Krog’. Alles, was in den Nutzgärten gedeiht, können Besucher hier probieren – Verführung pur! Enköping heißt DIE Blumenstadt in Schweden! Jeder Kreisverkehr, jede Straße, jeder Weg in Enköping ist von Zwiebelblühern, Sommerblumen, Bäumen und Stauden gerahmt. Das nächste Reiseziel in Schweden ist der Linné-Garten in Uppsala. Hier findet man den ältesten Botanischen Garten Schwedens. Berühmt geworden ist dieser durch die Arbeit des Naturforschers und Botanikers Carl von Linné. Sein größtes Verdienst ist seine Methode, Pflanzen einen allgemein gültigen Namen zu geben, den man überall auf der Welt kennt. Um Kindheitsträume geht’s in den "Gärten" von Astrid Lindgren. Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf ist Astrid Lindgrens wohl bekannteste Figur. Heute ist ‚Astrid Lindgrens Näs‘ für Besucher geöffnet, hier kann man den Spuren der Geschichtenerzählerin folgen. Letztes Ziel auf der Reise durch Schwedens Gärten ist Solliden Slott auf der Insel Öland. Betritt man die Parkanlage, ist man überrascht über die üppige Vegetation, die einen eher an Südeuropa als an Schweden denken lässt. Das liegt unter anderem an den 250 bis 350 Sonnenstunden, die man hier in den Sommermonaten genießen kann. Damit ist Öland die sonnigste Region Schwedens. |
Besetzung | |
Stab | Redaktion: Christine Peters von: Sabrina Nitsche |
Hintergrund | |
Wiederholungen | ![]() ![]() |
Wikipedia | |
Buchtipp | |
DVD-Tipp |
< | Termin 3224/3343 | > |